Ernährung

Veganuary | 5 Tipps für den Einstieg in die vegane Ernährung

06/01/2022
5 Tipps für den Veganuary | mindfoody
Teile diesen Beitrag

Einer der effektivsten Wege gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und die Umwelt zu tun, ist sich vegan zu ernähren.

Im Januar entscheiden sich viele, am Veganuary teilzunehmen und die vegane Ernährung einfach mal für einen Monat auszuprobieren. Eine tolle Aktion, wie ich finde, und eine super Gelegenheit, einfach mal anzufangen!

Ich selbst ernähre mich nun schon seit mehr als 3 Jahren vegan, aber ich erinnere mich noch gut daran, wie kompliziert mir das am Anfang erschien.

Deshalb habe ich in diesem Beitrag ein paar Tipps & Tricks für dich, mit denen du ganz easy einen kompletten veganen Monat schaffst und im besten Fall sogar Spaß dabei hast! Und wer weiß? Vielleicht ist der Veganuary nur der Anfang 🙂

5 Tipps für den Veganuary

1. Vorbereitung ist alles

Wenn du zum ersten Mal vorhast, vegan zu essen, solltest du dir ein bisschen Zeit für die Vorbereitung nehmen.

Gerade am Anfang wirst du zum Einkaufen und planen deiner Mahlzeiten ein bisschen länger brauchen.

Plane das ein und versuch dir Zeit zu nehmen.

Sorge dafür, dass du alle Basics im Haus hast und denk auch daran, ein paar vegane Snacks zu besorgen, die du mitnehmen kannst, wenn du unterwegs bist.

Es gibt einige hilfreiche Apps und Einkaufsguides, die ich dir am Ende des Beitrags verlinkt habe.

2. Plane voraus

Die größten Stolpersteine am Anfang sind Einladungen, Restaurantbesuche und der kleine (oder große) Hunger unterwegs.

Plane deshalb wann immer möglich voraus!

Hab immer einen Snack in der Tasche, wenn du unterwegs bist.

Wenn du vorhast Essen zu gehen, schau vorher auf der Website des Restaurants in die Speisekarte und schlage ein anderes Restaurant vor, falls es dort keine veganen Optionen gibt.

Zur Not kannst du eigentlich immer Pommes, Salat mit Essig/Öl-Dressing oder Nudeln mit Tomatensauce essen.

Wenn du eingeladen bist, sag vorher, dass du diesen Monat vegan isst und biete an, dir selbst etwas mitzubringen, wenn du keine Umstände machen möchtest.

3. Keep it simple

Tu dir selbst einen Gefallen und probiere nicht als erstes irgendein veganes Rezept mit 35 Zutaten (von denen du die Hälfte gar nicht kennst) von irgendeinem fancy Blog aus.

Such dir einfache Rezepte mit wenigen Zutaten heraus, die schnell zuzubereiten sind – du wirst schnell merken, dass vegan weder kompliziert noch teuer sein muss!

Überleg dir, was du gerne isst und schau, ob du es veganisieren kannst. Das ist oft einfacher als gedacht!

Wenn du zum Beispiel gerne Spaghetti Bolognese isst, Probier doch mal mein Rezept für vegane Linsenbolognese aus oder nimm einfach einen veganen Hackfleischersatz.

4. Lass dich inspirieren

Es gibt so viele tolle Blogs, YouTube-Kanäle und Instagram-Accounts, die sich mit Veganismus beschäftigen!

Schau dich um und du wirst feststellen, dass es einfacher ist als du denkst, vegan zu kochen.

Ein paar Empfehlungen, die sich speziell an Einsteiger richten findest du am Ende dieses Beitrags.

5. Sei nachsichtig mit dir selbst

Niemand ist perfekt und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass auch du irgendwann einen Fehler machst.

Vielleicht isst du aus Versehen etwas unveganes, weil du eine Zutat übersehen hast oder du kannst deinem Lieblingsschokoriegel nicht widerstehen. Das kommt vor und ist halb so schlimm. Gib deshalb nicht gleich auf!

Niemand macht von Anfang an alles richtig und das sollte auch gar nicht dein Anspruch sein.

Allein die Tatsache, dass du dich einen ganzen Monat lang vegan ernähren willst ist schon eine tolle Sache! Und selbst wenn du am Ende nur weniger tierische Produkte zu dir nimmst, hast du schon viel geleistet.

Inspirierende Links für den Einstieg

Wie versprochen habe ich jetzt noch ein paar Links für dich, die dir den Einstieg erleichtern und dich inspirieren sollen.

Vegane Instagram-Accounts

philippsteuer – Hier gibt es fast täglich einfache vegane Rezeptinspirationen.

whataveganeatseveryday – Mein eigener (Zweit-)Account, auf dem ich alles poste, was ich so esse.

jessvegan – Viele Rezeptinspirationen und Produktempfehlungen.

niko_rittenau – Niko ist Ernährungswissenschaftler und auf seinem Account findet ihr alle möglichen spannenden Infos über vegane Ernährung.

pflanzlich.stark – Eine schöne Mischung aus veganen Memes und nützlichen Infos.

Inspirierende YouTube-Kanäle

Pick Up Limes – Einer meiner absolute liebsten Food-Kanäle! Hier findet ihr wirklich leckere, oft auch sehr einfache vegane Rezepte und die Videos sind sehr professionell gemacht.

LunarJess – Hier findet ihr vor allem Food Diaries und vegane Produktempfehlungen.

Veggie Leo – Auch hier gibt es Food Diaries und viele Rezepte, die ohne großen Aufwand nachgekocht werden können.

Philipp – Bei Philipp kann ich euch in erster Linie seine Einkaufsguides für verschiedene Geschäfte ans Herz legen, aber auch die Rezepte sind alle einfach und kommen mit wenigen Zutaten aus.

Vegane Blogs

veggie-Einhorn.de – Hier findest du viele vegane Koch- und Backrezepte ohne fancy Zutaten.

eat-this.org – Dieser Blog ist einfach schön anzusehen! Es gibt viele Rezepte von einfach bis anspruchsvoll und daneben noch weitere Anregungen und Ideen. Die Food Fotos sind grandios und ein Besuch lohnt sich in jedem Fall!

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß bei deinen ersten Schritten in ein veganes Leben!

Wenn du irgendwelche Fragen hast, schreib sie mir gerne in die Kommentare oder schick mir eine Email an info[at]mindfoody.de! Folge mir auch gerne auf Instagram für mehr vegane Inspirationen 🙂

5 Tipps für den Veganuary | mindfoody
Teile diesen Beitrag

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply